Über mich
Lebensanker: Kommunikation, Veränderung und fachübergreifendes Arbeiten
Mein Weg führte mich beruflich nach dem Abitur bis heute durch zwei Welten: freiwillig in die Welt der Journalistik, Unternehmenskommunikation, Vertrieb und Organisationsentwicklung für komplexe Aufgabenbereiche und namhafte Marken. Und unfreiwillig als anerkannte Amalgam-Patientin nach einer nicht gut verlaufenen Kieferoperation mit chronischen Schmerzen und Allergien jahrelang in die Welt von Facharztpraxen und Kliniken.
Da Menschen naturgemäß in längerem Leiden und Krisen einen Sinn suchen, begab ich mich mit viel Energie und Ausdauer zwischen Vollzeitjob und Patientendasein auf den Weg, um meine Lebensqualität zu verbessern – und wurde dadurch Expertin in beiden Welten.
- Zugelassene Heilpraktikerin (beschränkt auf Psychotherapie)
- Systemischer Coach (dvct-zertifiziert)
- Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Technologie- Unternehmen, Familienunternehmen, Stiftung und Verband (mehr dazu bei linkedIn)
- Zertifizierte Dozentin Erwachsenenbildung
- Scrum Master (PSMI, zertifiziert durch scrum.org)
- Diplom-Kulturwirtin (univ.) mit Spezialisierung auf den italienischen Raum
Meine Motivation:
Der Frust über das Silodenken
Die inhaltliche Arbeit quer über Fachgebiete hinweg, an deren Schnittstellen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden, war wichtig in meiner Hörfunkzeit und im Studium. Der spätere Arbeitsalltag in der Wirtschaft und mein Patientenweg durch die Fachbereiche Orthopädie, Kieferchirurgie, Zahnheilkunde, HNO, Umweltmedizin, innere Medizin und Schmerzmedizin zeigten aber: Jeder ist Experte für sein Gebiet – aber konstruktives Zusammenarbeiten über Fachbereiche hinweg für ein gemeinsames Ziel gestaltet sich im Arbeitsalltag oft schwierig. Denn es scheitert oft am Faktor Mensch mit der eigenen Agenda oder Ängsten vor Wissens-, Macht- oder Kontrollverlust. Dadurch entstehen bei komplexeren Herausforderungen oft Zeitverlust und Kosten, aber auch unnötig persönliches Leid. Das wollte ich immer verbessern – im Job und in der Therapie.
Meinen Coaching- und Therapieansatz verstehe ich als komplementäres Angebot. Gerade bei komplexen Fragestellungen oder chronischen Erkrankungen bin ich ein Fan einer fachübergreifenden Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Kreis der Heilpraktiker und Coaches sowie mit Ärzten, Zahnärzten, Krankengymnasten, Osteopathen oder Spezialisten aus den Bereichen Headhunting und Arbeits- oder Sozialrecht.
Mein Ziel:
Fachgrenzen überwinden – Menschen aktivieren
Als Kommunikationsexpertin und Führungskraft bewegte ich mich einst durch alle Fachbereiche und Hierarchieebenen eines Unternehmens und entwickelte einen siebten Sinn dafür, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade gedanklich und emotional stehen. Besonders durch die Krisenkommunikation kam ich immer mehr mit psychologischen Wirkmechanismen und verhaltensorientierten Ansätzen in Berührung und tauchte tiefer ein.
Diese fachübergreifende Arbeitsweise aus der Praxis nutze ich heute mit Freude als Coach und Therapeutin. Das Ziel meiner Arbeit ist, Menschen in komplexen, ausweglos erscheinenden und belastenden Situationen im Job und Alltag, aber auch bei unterschiedlichen Krankheitsbildern nachhaltig zur Neuorganisation und eigenen Orientierung für die Zukunft weiterzuhelfen. Ich begleite dabei gerne mit einem Blick für systemische Wechselwirkungen, Strukturen und Zusammenhänge sowie Empathie für Ihre individuelle Geschichte, während Sie als Klient selbstbestimmt ihren ganz individuellen Prozess der Heilung und Lösung gehen können.
Mein Qualitätsanspruch in der Weiterbildung
Vorstellungskraft ist frei von Zeit und Raum:
Wir gehen in Trance an Wohlfühlorte und innere Kraftquellen. Manchmal geht´s für mich selbst danach direkt an die Leinwand – mit viel Farbe und Fundstücken aus der Natur