Heilpraxis Claudia Stadler in München
Medizinisch und therapeutisch angewandte Hypnose, Traumatherapie und systemische Beratung
Sie leiden immer wieder unter Ängsten, Schmerzen, chronischen Erkrankungen, Allergien, Erschöpfungssyndromen oder Leistungsabfall, haben aber schon vieles probiert und gehört, dass Hypnotherapie noch ein Weg wäre?
Sie haben im Job zusätzlich als Leistungs- oder Entscheidungsträger viel Verantwortung, hängen aber immer wieder gedanklich an den gleichen privaten und/oder beruflichen Fragestellungen fest?
Dann wird es Zeit, den Weg zu Ihren innersten, stärksten Ressourcen zu finden und sich von alten, unbewussten Mustern frei zu machen!
Meine Überzeugung ist, dass vom Wohlbefinden zur Krankheit viele Stufen mit Lebensqualität möglich sind und dass die Einheit von Körper, Psyche und Seele eine wichtige Ressource für Ihre persönliche Resilienz ist.
Daher liegt der Fokus meiner Arbeit auf Ihrer psychischen Gesundheit und einmaligen Kraft der Selbstregulation.
Mein Blick geht dabei ganzheitlich auch in benachbarte Fachgebiete und Sie profitieren von meiner Berufserfahrung in Privatwirtschaft und Sozialbereich sowie von meinem umfangreichen Netzwerk bei Bedarf.
Meine stärksten Werkzeuge sind dabei die systemisch und analytisch ausgerichtete Autosystemhypnose® nach Götz Renartz, EMDR, körperorientierte Ansätze, systemisch-lösungsfokussiertes Coaching.
Ich arbeite mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab etwa 12 Jahren. Bei Kleinkindern oder Babies nutze ich den indirekten Hypnotherapieansatz mit Erwachsenen aus dem unmittelbaren Familiensystem.

So kinderleicht und sicher klappt der Einstieg in Hypnose - Demo zum Mitmachen
Autorin: Claudia Stadler (Urheberrechte: Gemafreie Musik von Ronald Kah // Metapherngeschichte: Eva Renartz - Zentrum für angewandte Hypnose, Mainz)
Weiterlesen … Podcast: Metapherngeschichten als kinderleichter und sicherer Einstieg in Trance
Neues aus dem Blog

Die Mär von der psychologischen Sicherheit im Arbeitskontext
Psychologische Sicherheit im Arbeitskontext ist ein neues Schlagwort in der Leadership-Coaching-Szene und Trainingswelt, die die hohen Krankenstände in Deutschland beseitigen soll. Die Führungskräfte sollen es richten: als immer gut gelaunter Feelgood-Manager, der jedem Mitarbeitenden den Arbeitsplatz als persönliche Lern- und bestenfalls Komfortzone aufrecht erhält?
Dabei würde ein Blick auf unser Gefühlshirn und die angeborenen Grundmechanismen menschlicher Existenz einfachere und wirklich realisierbare Ansatzpunkte zeigen für ein besseres Miteinander am Arbeitsplatz ohne Anspruch auf Dauer-Wohlfühloase. Denn Führen ist ein organisatorisches Konstrukt, in dem es viele Möglichkeiten der Interaktion gibt und v.a. gehirngerechte Impulse, um möglichst gut in einer Gruppendynamik durch Veränderungsprozesse zu navigieren. Weil psychologische Sicherheit für alle rein entwicklungsgeschichtlich gesehen eine Mär ist.
Weiterlesen … Die Mär von der psychologischen Sicherheit im Arbeitskontext
Bereitschaftsdienst
In psychischen Krisensituationen und Notfällen können Sie sich an die ärztlichen Bereitschaftsdienste wenden oder auch rund um die Uhr an den Krisendienst Oberbayern unter: 0800/655 3000.