Ganzheitliche Zahnheilkunde und die Kraft der Psyche
von Claudia Stadler
Das Erfolgsduo Zähne & Psyche: Ganzheitliche Zahnheilkunde bezieht die Psyche mit ein
Die Nachricht, dass Amalgam als Zahnfüllungsmaterial EU-weit verboten werden soll, freut mich persönlich besonders, weil damit meine eigene Geschichte verbunden ist.
Bei ganzheitlichen Ansätzen rund um das Thema Zahn-Kiefer-Beschwerden, geht es aber um weit mehr als um Unverträglichkeiten von Materialien.
Schlummernde Zahnherde, chronisch-wiederkehrende Entzündungen an Zahnfleisch und Schleimhäuten, Zähneknirschen (Bruxismus) oder ein instabiler Biss (craniomandibuläre Dysfunktion) werden immer häufiger genannt als wichtige Einflussfaktoren für systemische Beschwerden.
Dass Zahngesundheit eng verbunden ist mit anderen körperlichen Beschwerden, wissen z.B. Herzpatienten, die vor geplanten Eingriffen meist auch an Zahnärzte verwiesen werden. Bei Schleimhautproblemen oder chronischen Nebenhöhlenentzündungen, wird mittlerweile auch immer häufiger sowohl an kranke Zähne, aber auch an chronische Darmprobleme gedacht, wenn ganzheitliche Ansätze gefragt sind.
In den letzten Jahren kam außerdem zunehmend Bewegung in die Forschung über die Fachgebietsgrenzen hinaus - ich beschäftige mich insbesondere mit der Entstehung und Behandlung von chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, transgenerationalen Belastungen und Zusammenhängen aus dem Fachgebiet der Psycho-Neuro-Immunologie.
Spannende Ansätze finden sich z.B. auch in der Wechselbeziehung von Zähnen und Organen, aber auch Gefühlen. Dieses Schema wurde ursprünglich von Dr. Voll und Dr. Kramer entwickelt und fand seine Fortführung in unterschiedlichen Fachrichtungen wie z.B. der Traditionellen Chinesischen Medizin oder der Therapie nach Dr. Klinghardt.
Die Grundidee ist, dass jedem Zahn über die Energieleitbahnen ein Organsystem zugeordnet ist, ein Wirbelsäulenabschnitt und ein Gemütszustand.
Leider wird in der Diagnostik und Therapie von Zahn- und Kieferbeschwerden sehr spät an psychische Dynamiken gedacht. Dabei können sie sowohl die Ursache für Beschwerden, aber auch die Folge von langen, chronischen Erkrankungen auf körperlicher Ebene sein. Ein gutes Beispiel ist Zähneknirschen: nachts arbeitet unser Unbewusstes stark an der Verarbeitung der Tageserlebnisse. Auch Träume gelten als Kommunikationsweg für die Psyche. Dass starke Stressbelastungen dabei gern über unbewusste Kopf- und Kieferbewegungen abreagiert werden, liegt auf der Hand.
Der Einfluss der Psyche auf die Heilungschancen wird oft spät erkannt, könnte aber die Hauptbehandlung selbst oft unterstützen. Und oft wäre eine Vernetzung der Behandler untereinander ein weiterer wichtiger Punkt, um komplexe Beschwerdebilder aus verschiedenen Perspektiven zielgerichtet anzugehen.
Mein Ansatz bei chronischen Zahnbeschwerden und schwer regulierbaren Kieferproblematiken geht daher in der Diagnostik mit Autosystemhypnose® immer nach Möglichkeit auf die tiefste Ursache. Häufig findet man (seelische) Traumen, auch gelegentlich verbunden mit körperlichen Traumen, oder tiefgreifende Stress- und Konfliktsituationen, an die sich der Patient aber meist nicht mehr erinnern kann. Aber auch andere organische Ursachen, die mithilfe des Unbewussten zunächst angezeigt werden können, können mit dieser Form der Hypnotherapie aufgespürt und auf psychischer Ebene bearbeitet werden.
Dieser zusätzliche Ansatz ergänzt die Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten wie Osteopathie, Kieferorthopädie, Zahnheilkunde oder -chirurgie. Erfahrungsgemäß besonders dann, wenn der Leidensdruck und der wiederkehrende Schmerz seit Jahren bestehen, etwaige Ängste oder Vorbehalte gegen Behandlungen vorhanden sind oder ein Behandlungsergebnis, wie es sich der Patient wünscht, aus anderen Gründen nicht oder nur teilweise möglich ist.
Dabei gilt: jeder Patient braucht einen individuellen Ansatz. Ich bin gerne bereit, als Teil eines Netzwerkes auch bei komplexen Fragestellungen mit meinen psychotherapeutischen Ansätzen mitzuarbeiten.
Links zu externen Quellen: spektrum.de und naturheilmagazin.de
Quellen
Foto: privat